Uraufführung: 03.12.2016, Haus der Generationen, 06.05.17 Straßentheater, Jugendverkehrsschule Baikalstraße
Regie: Nina Siller & Verena Beck
In Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Lichtenberg wurde eine interaktive Reihe von Aufführungen zu den Themen Barrierefreiheit und klimafreundliche Mobilität kreiert. Mit ein paar Fragen im Gepäck zog das Ensemble Ende September 2016 durch Lichtenberg und hat Menschen auf der Straße interviewt. Aus diesen persönlichen Antworten und Bedürfnissen sind schnell Ideen für kleine Szenen und Figuren entstanden.
Denn diese Fragen gehen uns alle an:
Wo gleichen, wo unterscheiden sich menschliche Bedürfnisse, wenn es um Barrierefreie Mobilität geht?
Was sind physische Barrieren, die man aufgrund des Teilhabegesetzes abschaffen sollte oder handelt es sich um bewusstseinsbedingte Hindernisse?
Führt Gemütlichkeit direkt ins Verbrechen oder soll ich die Wirklichkeit in Ruhe lassen?
Welche Mobilitätsbarrieren entstehen durch unser Denken?
Wird König Yrrwahria von Lichtenberg der Erste für sein Mobilitätspaket den roten Faden verfolgen oder beginnt das seltsame Spiel mit den großen Gefühlen?